Migros erhöht Lohnsumme um 0.5 – 1 Prozent
Das hat die Migros-Gruppe mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskommission der Migros-Gruppe, KV Schweiz und Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Das hat die Migros-Gruppe mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskommission der Migros-Gruppe, KV Schweiz und Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart.
Rund 27 Mio. Franken wird der Kanton Zürich für 2013 für Lohnerhöhungen bereitstellen.
Erhebung der Lohntendenzen 2013 ist mit der Teilnahme von 356 Unternehmen erfolgreich abgeschlossen worden. Die Gesamtauswertung wird per sofort ausgeliefert.
Falls Sie für die Erhebung nicht angeschrieben wurden, können Sie per sofort die Studie vorbestellen.
Das Seco hat ihre Prognose für das BIP-Wachstum in den nächsten Monaten von 1.4% auf 1% gesenkt. Das hört sich – so die NZZ – schlimmer an, als es ist.
Während Lehrer in angrenzenden Kantonen teilweise deutlich weniger verdienen als ihre Zürcher Kolleg/innen, fordert der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband (ZLV) eine markante Lohnerhöhung.
Um die Prognosequalität unserer Erhebung zu kontrollieren haben wir im Frühsommer gegen 300 Unternehmen nochmals befragt.
Das Staatspersonal des Kantons sowie Lehrpersonen gibt es im kommenden Jahr keine Lohnerhöhungen.
Der Regierungsrat hat beantragt, für individuelle Anpassungen das Minimum von 1% zu gewähren.
Die Delegierten der Unia für das Ausbaugewerbe fordern zudem eine Erhöhung des Mindestlohns um 100 Franken.