News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Bei Aldi steigen in 2019 die Löhne um 1 Prozent

Der Discounter gibt bekannt: Bei Aldi steigen in 2019 die Löhne um 1 Prozent. Zudem erhöht Aldi den Mindestlohn auf im Mittel CHF 4352.— Je nach Region wird somit bei Aldi ein Mindestlohn zwischen CHF 4352.- und CHF 4646.- pro Monat (x13) für 42 Arbeitsstunden bezahlt. Das ist gemäss den Angaben des Discounters der höchste …

Lohnerhöhung von 80 Fr. im Bauhauptgewerbe für 2019

Es herrscht wieder Friede. Die Parteien einigen sich auf einen neuen Landesmantelvertrag sowie Lohnerhöhung von 80 Fr. im Bauhauptgewerbe für 2019. Die Angestellten werden in den Jahren 2019 und 2020 eine Lohnerhöhung von je 80 Fr. pro Monat erhalten. Nach monatelangem Seilziehen haben sich die Sozialpartner in den wichtigsten Punkten geeinigt. Neben Lohnerhöhungen waren das …

Lohnerhöhung im Schreinergewerbe für 2019

Alle dem GAV Schreinergewerbe 2018 – 2020 unterstellten Arbeitnehmenden werden eine generelle Lohnerhöhung erhalten. Diese beträgt 85 Fr. pro Monat oder 0,50 Fr. pro Stunde.  Die Lohnerhöhung im Schreinergewerbe für 2019 tritt ab dem 1.1.2019 in Kraft. Damit sprechen sich die Sozialpartner des Schreinergewerbes für eine Lohnerhöhung im Schreinergewerbe für 2019 aus. Der GAV wurde …

Travail Suisse fordert für 2019 mindestens 2 Prozent

Travail.Suisse ist der Dachverband der Verbände Syna, transfair und Hotel&Gastro Union. Die Gewerkschaft fordert zur Erhaltung der Kaufkraft aufgrund der Teuerung von 1% in 2018 für 2019 mindestens 2 Prozent Lohnerhöhung. Travail.Suisse fordert, dass das Wirtschaftswachstum von voraussichtlich 2.4 Prozent in 2018 den Arbeitnehmenden zugutekommen muss. Es brauche deshalb zwingend spürbare, vornehmlich generelle Lohnerhöhungen. Links …

Starten Sie die Lohnrunde 2019 mit Lohntendenzen.ch

Am 6. August 2018 starten wir in die Lohnrunde 2019 und holen bei den rund 900 bei Lohntendenzen.ch registrierten Unternehmen die ersten Angaben zu den Lohnerhöhungen 2019 ab. Bereits Ende August werden wir die ersten Resultate zur Lohnrunde 2019 veröffentlichen. Der Anteil der definitiven Angaben beträgt zu diesem Zeitpunkt etwa 5 Prozent – noch nicht …

Streik bei Skyguide suspendiert

Der Streik bei Skyguide, welche für die Flugsicherung in der Schweiz zuständig ist, wurde suspendiert. Um eine Einigung mit der Gewerkschaft Skycontrol zu finden, hat das Unternehmen die Schlichtungsstelle des Kantons Genf angerufen. Während der neue GAV von drei anderen Verbänden unterzeichnet wurde, hat Skycontrol ihre Unterschrift verweigert. Die Gewerkschaft stellt aus Sicht Skyguide nicht …

Bauarbeiter demonstrieren in Zürich

Über 18’000 Bauarbeiter haben 23. Juni 2018 in Zürich für bessere Bedingungen in der Baubranche demonstriert. Die Bauarbeiter demonstrieren in Zürich aus verschiedenen Gründen. Auslöser des Streiks sind unter anderem unterschiedliche Auffassungen zur Frühpensionierung. Der Baumeisterverband will das Rentenalter auf 62 Jahre erhöhen oder die Renten um 30 Prozent auf durchschnittlich rund 3300 Franken kürzen. …

Bauarbeiter gehen für Rente mit 60 und mehr Lohn auf die Strasse

Die Bauarbeiter gehen am 23. Juni 2018 für Rente mit 60 und mehr Lohn in Zürich auf die Strasse. Der Druck auf den Baustellen sei stark gestiegen. Die Arbeitszeit soll im Sommer 8,5 Stunden nicht überschreiten. Die Gewerkschaft will zudem die Temporärarbeit einschränken. Diese hat laut Gewerkschaften zwischen 2015 und 2016 auf dem Bau um …

Raiffeisen: Marktgerechte Löhne für den CEO und den VR

Die Genossenschaftsbank Raiffeisen gibt ein Bekenntnis zu marktgerechten Löhnen ab und meint damit wohl vor allem marktgerechte Löhne für den CEO und den VR. Gleich um 44% sind die Löhne der Raiffeisen-Verwaltungsräte im letzten Jahr gestiegen. Ob das angesichts des Debakels um den ehemaligen CEO Pierin Vincenz und das kollektive Versagen des VR das richtige …