News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Lidl erhöht die Gesamtlohnsumme um 1%

Lidl erhöht die Gesamtlohnsumme für die Lohnrunde 2020 um 1% nach den Lohnverhandlungen mit Syna und dem Kaufmännischen Verband Schweiz. Die Lohnerhöhung unterteilt sich in 0.45% für generelle Lohnerhöhungen und 0.55% für individuelle und Strukturelle Anpassungen. Die Lohnerhöhung tritt ab März 2020 in Kraft. Ausgenommen aus der Lohnerhöhung sind Neueintritte der Monate Januar und Februar, …

Holcim beschliesst Lohnerhöhung von 1.2%

In einer Pressemitteilung schreibt die Gewerkschaft Syna, dass sich die Holcim und ihre Sozialpartner für die Lohnrunde 2020 auf eine Lohnerhöhung von 1.2% einigen konnten. Diese wird unterteilt in eine generelle Lohnerhöhung von 0.5% für alle Mitarbeitenden und das Basiskader. Zudem kann ein weiterer Betrag von 0.5% des Gesamtlohns durch die Vorgesetzten individuell verteilt werden. …

Mit Lohnerhöhung zur gewünschten Inflation

Seit der Finanzkriese vor zehn Jahren verfolgen die Notenbanken eine lockere Finanzpolitik. Dies hat die Konjunktur stimuliert. Trotzdem bleibt die Inflationsrate auf einem tiefen Niveau und die 2% Marke wird nicht erreicht. Nun haben Luiz A. Pereira da Silva und Benoît Mojon, zwei hochrangige Vertreter der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die Idee entwickelt, dass …

KOF prognostiziert Wirtschaftsanstieg im Euroraum

In den ersten beiden Quartalen von 2020 erwartet die Forschungsinstitute München, Zürich und Rom der KOF einen Wirtschaftsanstieg im Euroraum von 0.3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Hauptverantwortlich ist der private Haushaltskonsum. Auch die Industrieproduktion und Investitionen werden wieder steigen, nachdem sie im letzten Quartal 2019 zurückgegangen sind. Links Pressemitteilung KOF vom 08.01.2020

Feldschlösschen und Unia einigen sich auf 0.75% Lohnerhöhung für 2020

Für die Lohnrunde 2020 einigen sich Feldschlösschen und Unia auf 0.75% Nominallohnerhöhung. Diese ist für individuelle Lohnerhöhungen gedacht. Zudem hebt Feldschlösschen den Mindestlohn um 100 Franken von 4100 auf 4200. Hinzu kommen neu 16 Wochen Mutterschaftsurlaub für Mitarbeiterinnen ab dem 3. Dienstjahr. Dies sind zwei Wochen mehr als bis anhin. Links Medienmitteilung der Unia vom …

Coop erhöht die Löhne 2020 um 1%

Die Detailhandelskette Coop erhöht die Löhne 2020 um 1%. Aufgeteilt wird die Nominallohnerhöhung in 0.75% für individuelle Lohnerhöhungen und 0.25% für strukturelle Anpassungen. Auch die Sozialpartner des Coops, namentlich Syna/OCST, Unia und der Verein der Angestellten Coop, sind zufrieden. Damit erhalten Coop Mitarbeitende in der Lohnrunde 2020 etwas mehr Lohnerhöhung, als Angestellte der Migros. Dort beträgt …

KOF prognostiziert einen schwächeren BIP Zuwachs

Das KOF prognostiziert einen schwächeren BIP Zuwachs für 2019, als im Frühling erwartet. Das KOF passt die Prognose von 1.6% auf 0.9% Zuwachs in 2019 an. Für 2020 erwarten sie neu einen Zuwachs von 1.5%. Auch im internationalen Umfeld sieht es laut KOF nicht besser aus. Der Welthandel schrumpft nach zwei negativen Quartalen deutlich weiter …