News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Wurden die Reallöhne jahrelang falsch berechnet?

Gemäss Ernst Baltensberger, emeritierter Ökonomieprofessor der Universität Basel, könnte die Teuerung und damit die Reallöhne jahrelang falsch berechnet worden sein. Als Definition der Preisstabilität soll demzufolge nicht mehr eine Teuerungsrate von Null gelten. Gemäss einer neueren Definition bedeutet Preisstabilität eine Inflationsrate grösser Null. Die Schweizerische Nationalbank etwa präzisiert diesen Bereich auf eine Teuerung (Inflation) zwischen …

Entwicklung der Reallöhne seit 2014 in der Schweiz

Die Entwicklung der Reallöhne seit 2014 ist in zwei Phasen verlaufen. In 2015 und 2016 sind die Reallöhne vergleichsweise kräftig gestiegen und in 2017 und 2018 gesunken. Die Ökonomen Alexander Rathke und Michael Siegenthaler formulieren in einem jüngst erschienenen Artikel fünf Thesen über die Entwicklung der Reallöhne in der Schweiz: Unerwartete Veränderungen der Konsumentenpreise bestimmen …

Teuerung eliminiert die Lohnerhöhung 2019

Die Gegenüberstellung von GAV-Löhnen und der Teuerung zeigt eine Angleichung von Lohnanpassungen und Teuerungsrate. Daraus kann man schliessen: Die Teuerung eliminiert die Lohnerhöhung 2019. In 2018 sind die Preise erstmals seit 2011 massgeblich gestiegen, um 0,9 Prozent. Dafür verantwortlich sind hauptsächlich Wohnungsmieten und Erdölprodukte. Einheimische Produkte wurden 0,4 Prozent teurer, Importgüter sechsmal soviel, 2,4 Prozent. …

Löhne der Staatsangestellten steigen in 2019 kaum

Obwohl viele Kantonsbudgets für 2018 wieder ins Plus zeigen, steht fest: Die Löhne der Staatsangestellten in der Schweiz steigen in 2019 kaum. Für die Kantone Glarus, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Aargau, Solothurn oder Graubünden trifft das nicht zu. Sie gewähren in 2019 Lohnanpassungen von 1% – 1,5%. Andernortens, wie in Bern oder St. Gallen, trifft das nicht zu. …

Lahmende Weltkonjunktur: Lagarde ruft die G-20 Länder zum Kampf dagegen auf

Bei einer jüngsten Prognose des IMF zeigt sich ein Plateau des globalen Wachstums. Christine Lagarde ruft die G-20 Länder zum Kampf dagegen auf, um die Wirtschaftsentwicklung wieder auf ein positives Level zu bringen. Vor allem in Schwellenländern wie China aber auch in der Euro-Zone sei die Wirtschaftsentwicklung nicht so abgelaufen wie erwartet: Mit einer Differenz …

Die Konjunktur schwächt ab in der Schweiz

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) stellt für das dritte Quartal fest: Die Konjunktur schwächt ab in der Schweiz. Dies zeigt sich dadurch, dass das BIP um 0.2% zurückgegangen ist. Eine Rezession sei allerdings nicht so wahrscheinlich, da dazu die Wirtschaft auch im vierten Quartal schrumpfen müsste. Zu den negativen Zahlen hätten laut dem Seco sowohl …

Schweizer Wirtschaft im Hoch, Löhne stagnieren

Die jüngste Prognose der KOF zeigen, dass die Schweizer Wirtschaft im Hoch ist. Die KOF spricht von einer «beachtlichen» Steigerung des Bruttoinlandprodukt um 2.9 Prozent. Grund dafür seien vor allem die gute Verfassung der Weltwirtschaft und der Binnenwirtschaft. Dennoch erleben die Löhne letztlich eine Stagnation, da die Teuerung 2019 weniger stark steigen wird als die …

CS «Monitor»: Erhöhungen der Reallöhne für 2019 liegen bei 0.3 Prozent

Der «Monitor» der Credit Suisse zeigt: Die Erhöhungen der Reallöhne für 2019 liegen bei 0.3 Prozent. Die Ökonomen bestätigen die positive Wirtschaftsentwicklung im laufenden Jahr, allerdings liegt ihre Lohnprognose deutlich unter den Lohnforderungen der Gewerkschaften. Während der SGB Lohnerhöhungen um bis zu 2.5% fordert, prognostiziert die CS eine Nominallohnerhöhung um 1%. Ferner sagt die Studie, …

Kreditklemme bei KMU

KMU in der MEM-Industrie sind zwar interessiert, in die Digitalisierung und Automatisierung zu investieren. Allerdings fehlt vielen von ihnen dazu – so der Branchenverband Swissmechanic in seiner Medienmitteilung – das nötige Geld für solche Investitionen. Viele von den KMU beantragen gar nicht erst neue Kredite, was für den Fortschritt derer hemmend ist. Die Ursachen der …