Uhrenindustrie senkt Medianlohn in 2014 um 300 Franken
«Swatch, Rolex & Co. senken die Löhne», titelt die «Schweiz am Sonntag».
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Mitteilungen über Lohnerwartungen von Unternehmen sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen.
«Swatch, Rolex & Co. senken die Löhne», titelt die «Schweiz am Sonntag».
«Es braucht bei den Löhnen eine Denkpause», sagt Baumeister-Präsident Werner Messmer.
Unia und Syna fordern Fr. 150.00 mehr Lohn pro Monat.
Die Sozialpartner der Bankbranche haben sich auf höhere Mindeslöhne und Arbeitszeiterfassung bei Löhnen über 132’000 Franken geeinigt.
Je nach Branche werden 1 bis 2 Prozent mehr Lohn gefordert.
Die Wirtschaftskrise sei überstanden, es gibt «Luft für Lohnerhöhungen», Frauenlöhne sind weiter im Fokus.
Die Lohnrunde ist eröffnet! Angestellte Schweiz fordert für MEM und Chemie 1.7% und für Pharma 2.3% Lohnerhöhungen für 2015.
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht die Statistik «Gesamtarbeitsvertragliche Lohnabschlüsse für 2013».
Löhne 2014 und 2015: Swisscom erhöht Lohnsumme 2014 um 1,2 Prozent und 2015 um 1,8 Prozent.
Eine Übersicht über alle vorliegenden Resultate bietet die nachfolgende Tabelle. Die Verhandlungen sind jedoch noch nicht überall abgeschlossen.