Lohnrundenbilanz 2014 von Travailsuisse
Wachsender Ärger bei Syna, transfair zufrieden.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Mitteilungen über Lohnerwartungen von Unternehmen sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen.
Wachsender Ärger bei Syna, transfair zufrieden.
Nach Lidl erhöht auch Aldi die Löhne in der Schweiz kräftig.
Die eine Hälfte der Erhöhungen erfolgt generell, die andere individuell.
Generelle und individuelle Erhöhungen geplant.
Coop gibt die Absichten der Lohnerhöhungen 2014 bekannt.
Der deutsche Discounter geht voran und möchte seine Angestellten zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts besonders motivieren.
Die Vereinigten Personalverbände im Kanton Zürich fordern ein Ende der Stagnation der Löhne.
Die Erhöhung soll bereits auf den 1. Dezember 2013 in Kraft treten.
Die im Schweizerischen Gewerkschaftsbund zusammengeschlossenen Verbände fordern 1.5-2% mehr Lohn plus 100 Fr. für Tiefstlöhne.
Travail.Suisse, Syna, Hotel & Gastro Union und transfair verlangen Lohnerhöhungen von 1 bis 2 Prozent.