1% mehr Lohn für Maler, Gipser und Schreiner
Die Delegierten der Unia für das Ausbaugewerbe fordern zudem eine Erhöhung des Mindestlohns um 100 Franken.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Mitteilungen über Lohnerwartungen von Unternehmen sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen.
Die Delegierten der Unia für das Ausbaugewerbe fordern zudem eine Erhöhung des Mindestlohns um 100 Franken.
20 Minuten hat eine Studie bei einem österreichischen Online-Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben. Es wurden Personen befragt, die für das Ausfüllen des Fragebogens Geld erhalten.
Die Forderung wird mit der robusten Binnenkonjunktur und der relativ widerstandsfähigen Exportwirtschaft begründet.
«Keine pauschalen Lohnerhöhungen», meint der Schweiz. Arbeitgeberverband (SAV) und weist auf hohe konjunkturelle Risiken und die verhaltene Wirtschaftsentwicklung hin.
Die dem SGB angeschlossenen Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von 1.5% – 2.5%.
Der Verband des Personals öffentlicher Dienste und die vier angeschlossenen Verbände haben ihre Forderungen für das nächste Jahr bekanntgegeben.
Das Thema Lohnerhöhungen scheint dieses Jahr nicht recht auf Touren zu kommen. In den letzten Jahren musste man schon fast befürchten, dass die Lohnrunde bald nur noch Tage nach Abschluss der letzten eröffnet werden wird. Dieses Jahr war es so ruhig, dass man fast um die Lohnrunde fürchten musste.
Entgegen dem Willen der Regierung stehen Lohnkürzungen beim Staatspersonal von 1.5% ab 2013 zur Diskussion.
Substanzielle Rückgänge bei den Bonuszahlungen der CS. Gründe sind der Rückgang des Aktienkurses und der Gewinneinbruch in 2011.
Der Bonus-Pool enthält jetzt nur noch 2.6 Milliarden Franken. Ausserhalb des Pools werden 300 Mio. Franken für das Investment Banking zugeteilt.