News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Lohnrunde 2021: Lohnerhöhung bei Coop

Die Coop-Genossenschaft entscheidet sich nach den Lohnverhandlungen mit ihren Sozialpartnern für eine Lohnerhöhung in der Lohnrunde 2021. Diese beinhaltet eine generelle Lohnerhöhung von 40 Franken für Löhne unter 4700 Franken. Zudem steigt der Mindestlohn auf 4000 Franken. Für die Löhne, welche über 4700 Franken betragen, sind individuelle Lohnerhöhungen vorgesehen. Links Medienmitteilung der Syna vom 20. …

Universitätsspital Basel USB führt 2021 eine Lohnerhöhung durch

Das Universitätsspital Basel (USB) führt 2021 eine teilweise Lohnerhöhung durch. Damit will das Spital die Beschäftigten im Gesundheitswesen für die schwierige CoViD-19 Zeiten belohnen. Für die generelle Lohnerhöhung 2021 hat das USB 1.2 Millionen budgetiert. Profitieren werden ungefähr 200 Pflegende auf der Intensivstation und der Intermediate Care Unit. Des Weiteren bekommen 80 Mitarbeitende, welche die …

Keine Einigung zwischen Syna und SBV bei Lohnverhandlung 2021

Bis jetzt ist für die Lohnverhandlung 2021 noch keine Einigung zwischen der Syna und dem Schweizerischen Baumeisterverband SBV in Sicht. An der zweiten Lohnverhandlung, welche am 23.09.2020 stattgefunden hat, erklärt der SBV, dass eine generelle Lohnerhöhung in der Lohnrunde 2021 nicht möglich ist. Der SBV priorisiert den Erhalt von Arbeitsplätzen und erklärt, dass dies schon …

Arbeitgeberverband sieht kaum Möglichkeiten für eine Lohnerhöhung 2021

Der Arbeitgeberverband sieht kaum Möglichkeiten für eine Lohnerhöhung in der Lohnrunde 2021. Eine Umfrage der KOF hat ergeben, dass 14% der Unternehmen eine starke bis sehr starke Bedrohung der Existenz erleben. 60% der Befragten haben eingeschränkte Geschäftstätigkeit. Diese Ausgangslage führt dazu, dass wichtige Investitionen ausbleiben. Als Folge ist die Wettbewerbsfähigkeit geschwächt. Laut dem Arbeitgeber-verband stehen …

Forderung nach Lohnerhöhung für 2021 publiziert

Travail.Suisse publiziert zusammen mit seinen angeschlossenen Verbände Syna, transfair und Hotel&Gastro Union die Forderung nach Lohnerhöhung für 2021. Travail.Suisse verzichtet in schwerbetroffenen Branchen wie Gastronomie, Hotellerie und Bundespersonal auf eine Lohnforderung für die Lohnrunde 2021. Ansonsten sei bei der Mehrheit der Arbeitnehmenden eine Lohnerhöhung um ein Prozent angemessen. Die Gewerkschaft Syna fordert im Gesundheitswesen eine …

Swissport will Löhne senken

Die Servicegesellschaft für Fluggesellschaften und Flughäfen Swissport will die Löhne von 2500 Arbeitnehmenden am Flughafen Zürich senken. Swissport sieht sich dazu gezwungen, denn viele Fluggesellschaften, aber vor allem die Swiss, fordern günstigere Preise. Die Swiss strebt so eine Kosteneinsparung von 20-25% an, um Flüge günstiger anbieten zu können. Die Swissport befindet sich zwischen zwei Fronten. …

Gewerkschaftsbund mit der Lohnrunde 2020 nicht zufrieden

Weil die im Frühherbst geforderten 2 Prozent Lohnerhöhung nicht erreicht wurden, ist der Gewerkschaftsbund mit der Lohnrunde 2020 nicht zufrieden. Zwar seien zahlreiche Abschlüsse nicht befriedigend, doch punktuell sieht der Gewerkschaftsbund Lichtblicke. Etwa in der Textilindustrie, wo man endlich die tiefen Löhne anheben konnte. Unzufrieden ist man mit dem Detailhandel. Der Gewerkschaftsbund spricht von einer …

Travail.Suisse fordert mindestens 2 Prozent Lohnerhöhung für 2020

Travail.Suisse fordert mindestens 2 Prozent Lohnerhöhung für 2020 in ihrer Medienmitteilung. Die Gewerkschaft begründet dies damit, dass die Löhne in den letzten Jahren trotz Wirtschaftsboom kaum gestiegen sind. Zudem argumentiert sie, dass der Arbeitnehmer aufgrund der Teuerung Reallohnverluste verkraften musste. Travail.Suisse fordert zudem flächendeckende, generelle Lohnerhöhungen, da von 2016 bis 2018 nur noch ein Drittel …

Arbeitgeberverband argumentiert gegen eine Lohnerhöhung 2020

Der Arbeitgeberverband argumentiert gegen eine Lohnerhöhung 2020 in seinem aktuellsten Newsletter. Der Verband erklärt, dass trotz einem guten ersten Quartal vor allem in den Exportbranchen ein Wirtschaftseinbruch zu erwarten ist. Dass es im Exportsektor trotzdem zu einem Zuwachs von 1,4 Prozent kommt, führt der Verband hauptsächlich auf die Pharma- und Chemieindustrie zurück. Die Arbeitgeber hätten …

Manor erhöht den Mindestlohn in zwei Schritten

Manor erhöht den Mindestlohn in zwei Schritten in 2019 und 2020. Der erste Schritt ist eine Erhöhung der Mindestlöhne per 1. Juli 2019 auf 3950 Franken. Ein Jahr später steigen bei Manor die Mindestlöhne an allen Schweizer Standorten auf 4000 Franken. Von der Lohnerhöhung werden ungefähr 1200 Mitarbeiter profitieren, die Mehrheit davon Frauen. Ab diesem …