News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Vorprognose zu Lohnerhöhungen 2019

Zwischen dem 6.-22. August 2018 haben wir 339 Unternehmen für die Vorprognose zu Lohnerhöhungen 2019 befragt. Damit ist der Anteil definitiver Angaben mit 4.4% im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen. Etwa die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen konnte Angaben zu Lohnerhöhungen machen. Das deutet darauf hin, dass Diskussionen bezüglich Lohnerhöhungen zeitlich gegen Jahresende verschoben werden. …

In 2019 erste Lohnerhöhung für das Solothurner Staatspersonal seit 2012

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn und die Personalverbände vereinbaren für 2019 die erste Lohnerhöhung für das Solothurner Staatspersonal seit 2012. Die Einigung des Regierungsrats und der Personalverbände resultiert in einer Lohnerhöhung von 1% für das Solothurner Staatspersonal, zu welchem unter anderem Lehrer/innen, Richter/innen und Angestellte der Spitäler gehören. Nachdem es seit 2012 keine Lohnerhöhung gab, …

Travail Suisse fordert für 2019 mindestens 2 Prozent

Travail.Suisse ist der Dachverband der Verbände Syna, transfair und Hotel&Gastro Union. Die Gewerkschaft fordert zur Erhaltung der Kaufkraft aufgrund der Teuerung von 1% in 2018 für 2019 mindestens 2 Prozent Lohnerhöhung. Travail.Suisse fordert, dass das Wirtschaftswachstum von voraussichtlich 2.4 Prozent in 2018 den Arbeitnehmenden zugutekommen muss. Es brauche deshalb zwingend spürbare, vornehmlich generelle Lohnerhöhungen. Links …

Starten Sie die Lohnrunde 2019 mit Lohntendenzen.ch

Am 6. August 2018 starten wir in die Lohnrunde 2019 und holen bei den rund 900 bei Lohntendenzen.ch registrierten Unternehmen die ersten Angaben zu den Lohnerhöhungen 2019 ab. Bereits Ende August werden wir die ersten Resultate zur Lohnrunde 2019 veröffentlichen. Der Anteil der definitiven Angaben beträgt zu diesem Zeitpunkt etwa 5 Prozent – noch nicht …

Streik bei Skyguide suspendiert

Der Streik bei Skyguide, welche für die Flugsicherung in der Schweiz zuständig ist, wurde suspendiert. Um eine Einigung mit der Gewerkschaft Skycontrol zu finden, hat das Unternehmen die Schlichtungsstelle des Kantons Genf angerufen. Während der neue GAV von drei anderen Verbänden unterzeichnet wurde, hat Skycontrol ihre Unterschrift verweigert. Die Gewerkschaft stellt aus Sicht Skyguide nicht …

Bauarbeiter demonstrieren in Zürich

Über 18’000 Bauarbeiter haben 23. Juni 2018 in Zürich für bessere Bedingungen in der Baubranche demonstriert. Die Bauarbeiter demonstrieren in Zürich aus verschiedenen Gründen. Auslöser des Streiks sind unter anderem unterschiedliche Auffassungen zur Frühpensionierung. Der Baumeisterverband will das Rentenalter auf 62 Jahre erhöhen oder die Renten um 30 Prozent auf durchschnittlich rund 3300 Franken kürzen. …

Bauarbeiter gehen für Rente mit 60 und mehr Lohn auf die Strasse

Die Bauarbeiter gehen am 23. Juni 2018 für Rente mit 60 und mehr Lohn in Zürich auf die Strasse. Der Druck auf den Baustellen sei stark gestiegen. Die Arbeitszeit soll im Sommer 8,5 Stunden nicht überschreiten. Die Gewerkschaft will zudem die Temporärarbeit einschränken. Diese hat laut Gewerkschaften zwischen 2015 und 2016 auf dem Bau um …

Raiffeisen: Marktgerechte Löhne für den CEO und den VR

Die Genossenschaftsbank Raiffeisen gibt ein Bekenntnis zu marktgerechten Löhnen ab und meint damit wohl vor allem marktgerechte Löhne für den CEO und den VR. Gleich um 44% sind die Löhne der Raiffeisen-Verwaltungsräte im letzten Jahr gestiegen. Ob das angesichts des Debakels um den ehemaligen CEO Pierin Vincenz und das kollektive Versagen des VR das richtige …