News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent

Die definitive Prognose von Lohntendenzen bestätigt frühere Aussagen: Die Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent total. Die Unternehmen stellen für generelle Erhöhungen im Mittel 0,4 Prozent (2024: 0,9 Prozent) der Lohnsumme bereit. Lässt man Unternehmen mit Nullrunden weg, betragen die generellen Erhöhungen im Mittel 1 Prozent (2023: 1,8 Prozent, 2024: 1,5 Prozent). Fast alle Unternehmen wenden …

Löhne in 2025 steigen um 1,5 Prozent

Die neueste Lohntendenzen-Prognose der Ostschweizer Beratungsfirma know.ch AG zeigt: Die Löhne in 2025 steigen um 1,5 Prozent. Das ergibt die jüngste Erhebung bei 277 Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitenden. Insgesamt vereinen die Teilnehmenden etwa 618’000 Mitarbeitende. 11,2% der Angaben waren bei dieser Erhebung definitiv, deutlich mehr als in 2022 …

Erste Prognose für die Lohnrunde 2025

Soeben wurde die erste Lohntendenzen-Erhebung abgeschlossen. Jetzt gibt es die erste Prognose für die Lohnrunde 2025. Eine erste vorsichtige Schätzung geht in Richtung 1,3 bis 1,5 Prozent – deutlich unter der Prognose für 2024. 40% der Teilnehmenden haben angegeben, generelle Erhöhungen zu planen, 96% wollen individuelle Erhöhungen vornehmen. Nullrunden bei den Gesamterhöhungen liegen bei 5%; …

KI sagt: Lohnerhöhung in 2025 von 2,3 Prozent

Unser neues, KI-gestütztes statistisches Modell prognostiziert eine Lohnerhöhung in 2025 von 2,3 Prozent. Die Schätzung basiert einerseits auf unseren langjährigen Zeitreihen und andererseits auf den Teuerungsprognosen des BFS. Erfahrungsgemäss können im August etwa 10% der Unternehmen eine erste, provisorische Aussage machen. Bei 1-2% der Unternehmen ist der Entscheid dann bereits gefallen. Durch die neuesten technologischen …

Keine Lohnerhöhung im Bauhauptgewerbe für die Lohnrunde 2024

Weil in den Verhandlungen mit den Sozialpartnern keine Einigung erzielt werden konnte, gibt es im Bauhaptgewerbe für die Lohnrunde 2024 keine generelle Lohnerhöhung. Der Schweizerische Baumeisterverband begründet dies damit, dass aufgrund bevorstehender Schwierigkeiten aktuell kein Platz für eine Lohnerhöhng sei. Zudem sind die Löhne im Bauhaptgewerbe seit 2022 um über 4 Prozent gestiegen, so der …

Oktober-Prognose Lohnerhöhungen 2024

Die Oktober-Prognose Lohnerhöhungen 2024 musste im Gegensatz zum letzten Jahr nicht verschoben werden. Es gab weiterhin viele Unternehmen, die noch keine Angaben liefern konnten und uns bedauernd Rückmeldung gegeben haben. Der Dank geht an alle, die sich für die Prognose engagieren, die Ergebnisse verfolgen und Ihren aktuellen Planungsstand einliefern. Jetzt anmelden und teilnehmen Die diesjährige …

Definitiv 2,5 Prozent Lohnerhöhung für 2023

Für die abschliessende Prognose der Lohnerhöhungen 2023 liegen uns Angaben von 307 Unternehmen vor: Es gibt definitiv 2,5 Prozent Lohnerhöhung für 2023. Der Schwerpunkt der teilnehmenden Unternehmen liegt bei mehr als 200 Mitarbeitenden. Insgesamt vereinen die Teilnehmenden etwa 644’675 Mitarbeitende. 60,9% der Angaben sind definitiv. Nach anfänglich zögerlicher Situation im August (1,2%) und im November …

Lohnerhöhungen 2023 steigen auf 2,5 Prozent

Für die aktuelle Prognose liegen uns Angaben von 334 Unternehmen vor. Die Lohnerhöhungen 2023 steigen auf 2,5 Prozent, das zeigt unsere neueste Prognose der Lohnerhöhungen für 2023 in der Schweiz. Bereits seit einigen Jahren verzögern sich die Entscheide bei den Unternehmen. Die aussergewöhnliche Situation hat diesen Vorgang weiter beschleunigt. Wir haben deshalb den Zeitplan für …

Lohnrunde 2023 bringt 2,2 Prozent

Nach den Lohntendenzen-Erhebungen im August und September liegt eine erste Prognose für 2023 vor. Die Angaben der 234 Teilnehmenden Unternehmen mit rung 590’000 Beschäftigten zeigen: Die Lohnrunde 2023 bringt 2,2 Prozent Lohnerhöhung in der Schweiz. Mit der Teuerung sind in der Lohnrunde 2023 die generellen Erhöhungen zurück. 53% der Unternehmen, planen für 2023 eine generelle …

Lohnerhöhungen 2022 bei 1,2 Prozent

Lohnerhöhungen 2022 bei 1,2 Prozent. Industrie erhöht Löhne in 2022 um 1,23 Prozent und Dienstleistungen erhöhen Löhne in 2022 um 1,15%. Insgesamt stehen für diese Prognose Informationen von 337 Unternehmen mit 680’000 Mitarbeitenden zur Verfügung. 57% der Angaben sind definitiv, das entspricht dem Anteil früherer März-Erhebungen. Der noch junge Ukraine-Konflikt dürfte bei der aktuellen Erhebung …