Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent

Die definitive Prognose von Lohntendenzen bestätigt frühere Aussagen: Die Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent total.

Die Unternehmen stellen für generelle Erhöhungen im Mittel 0,4 Prozent (2024: 0,9 Prozent) der Lohnsumme bereit. Lässt man Unternehmen mit Nullrunden weg, betragen die generellen Erhöhungen im Mittel 1 Prozent (2023: 1,8 Prozent, 2024: 1,5 Prozent).

Fast alle Unternehmen wenden individuelle Erhöhungen an, im Mittel sind es 1 Prozent. Die indivi­duellen Erhöhungen liegen dabei ohne besonderen Schwerpunkt in einer Bandbreite zwischen >0,25 bis 1,5 Prozent.

Die Unternehmen stellen für generelle Erhöhungen im Mittel 0,4 Prozent (2024: 0,9 Prozent) der Lohnsumme bereit. Lässt man Unternehmen mit Nullrunden weg, betragen die generellen Erhöhungen im Mittel 1 Prozent (2023: 1,8 Prozent, 2024: 1,5 Prozent).

Für 2025 ergibt das Total aus generellen und individuellen Erhöhungen eine Bandbreite von >0,75 bis 2 Prozent. 6% der Unternehmen gaben eine Nullrunde an, 11% eine Erhöhung >2 Prozent. Im Mittel ergibt das eine Lohnerhöhung in 2025 von knapp unter 1,5%.

Die gesamten Lohnerhöhungen in der Industrie sind gegenüber unserer letzten Prognose im Mittel etwas tiefer (1,5 Prozent). Alle Industriebranchen sind nahe an diesem Mittelwert, einzig Chemie ragt mit 1,8 Prozent etwas heraus.

Der Dienstleistungssektor ist uneinheitlicher, im Mittel 1,45 Prozent. Verkehr/Transport, Informations­technologie, Finanz/Versicherungen, Sonstige DL sind mit 1,6 – 1,7 Prozent an der Spitze, direkt gefolgt von Gastgewerbe, Bildungswesen um 1,4 Prozent. Die übrigen Dienstleistungsbranchen erhöhen um 1 bis 1,2 Prozent.

Sie können eine detaillierte Prognose mit drei Ausgaben pro Jahr abonnieren. Dort sind alle Angaben zu generellen, individuellen und gesamten Erhöhungen nach Branche, Region und Betriebsgrösse aufgeschlüsselt und in knapp 70 Folien dargestellt.

Möchten Sie ihr Unternehmen an dieser Prognose teilhaben lassen und detaillierte Informationen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für die Lohnrunde 2026 an und Sie sind von Anfang an dabei.

Drei Balkendiagramme für Gesamt, 2. Sektor und 3. Sektor, welche die Häufigkeiten der Nennungen zu den Erhöhungen Total für die Lohnrunde 2025 auf Basis der Erhebung vom März 2025 zeigen.
Verteilung der Nennungen der Lohnerhöhungen 2025 (Quelle: Lohntendenzen Survey März 2025)